- Details
Vogelbeobachtung mit dem NABU
- Details
Doppelter Erfolg für SSCK Segler
Einen doppelten Erfolg konnte SSCK Segler Thomas Fuhrmann mit Steuermann Peter Hillebrand (vom SCW Haltern) auf der J22 verbuchen. Nach dem Gewinn der Clubmeisterschaft des SCW, die am 15. und 16. August 2015 auf dem Halterner Stausee ausgetragen wurde, konnten sie auch die Wettfahrten zur Stadtmeisterschaft der Stadt Haltern am ersten Septemberwochenende für sich entscheiden. Einen Bericht aus der Halterner Zeitung findet Ihr hier >>>
Wer mehr über die J22, ein reines Regattakielboot erfahren will, findet Informationen auf der Seite der Klassenvereinigung.
P.S. Es wird noch ein/e engagierte/r Vorschoter/-in/Spinnakertrimmer/-in oder Vorschiffmann/-frau (max. Körpergewicht 90 kg). Bei Interesse bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
Praktikum auf hoher See
Ein spannendes Praktikum auf hoher See absolvierte unser Segelkamerad Miguel Garcia. Was er dabei erlebt hat und wie es ihm gefallen hat? Das könnt ihr hier in seinem Praktikumsbericht, den er uns zur Verfügung gestellt hat, selbst nachlesen. Viel Spaß dabei
- Details
Hecht im Teich
Am 08.07.2015 wurde in der Angelbucht an der Nordwest-Seite des Sees das folgende Video aufgenommen. Der Hecht hat eine Größe von ca. 80 - 90 cm.
Das Video könnt Ihr Euch hier anschauen <<VIDEO>>
Vielen Dank dafür an Norbert Franzke
- Details
Zugelassene Unterwasserfarben
Hallo Wassersportler,
Die sollte für jeden Wassersportler selbstverständlich sein, denn nur in einer intakten Umwelt lässt sich die ganze Faszination und Schönheit unseres Segelsportes genießen. Darin eingeschlossen ist auch der verantwortungsvolle Umgang mit sogenannten Antifoulings, den bewuchshemmenden Unterwasseranstrichen für alle Wasserlieger.
Wir bitten darum, nur noch Unterwasserfarben OHNE Triazine, Tolyl- und Dichlofluanid, Zineb sowie Pyritionszink und Pyritionskupfer zu benutzen. Bitte wendet euch beim nächsten Antifoulingkauf an das entsprechende Fachpersonal und weist Explizit auf das Verbot dieser Stoffe für unseren See hin.
Anbei findet ihr ein Information von der Initiative Blauer Anker von der Internationalen Wassersportgemeinschaft Bodensee: www.iwgb.net/merkblatt.html.
Mit sportlichem Gruß
Euer Präsidium und Beirat
Unterkategorien
Seite 40 von 41