Wassersportschule
Info-Veranstaltungen der SSCK-Wassersportschule
Die Wassersportschule THOMASSTADT vom Segel–Surf–Club Kempen e. V. lädt ein ...
Sonntag, 15. Juni 2025
und
Sonntag, 22. Juni 2025
um 14.00 Uhr
in das Clubhaus am Königshüttesee
... zu einer Info-Veranstaltung über die im Frühjahr 2025 stattfindenden Kurse für den Sportbootführerschein BINNEN (SBF Binnen); es gibt auch Informationen zum Sportbootführerschein SEE (SBF See) und zum Sportküstenschifferschein (SKS).
Sie werden informiert über den Ablauf der Kurse und über die voraussichtlichen Prüfungstermine.
Der Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen) ist der amtliche Führerschein zum Führen von Sportbooten (unter Motor oder/und Segel) unter 20 Meter Länge auf allen Binnengewässern. Vorgeschrieben ist der Schein für das Führen von Wasserfahrzeugen auf Binnengewässern unter Motor mit mehr als 11 kW (15 PS). Für Segelboote ohne Motor ist dieser SBF Binnen nur auf dem Bodensee und in Berlin vorgeschrieben, er wird jedoch häufig von Bootsverleihern als Fähigkeitsnachweis gefordert. Auch für die Teilnahme an Bootsregatten auf Binnengewässern ist dieser Sportbootführerschein häufig notwendig.
Der amtliche Sportbootführerschein See (SBF See) berechtigt zum Führen von Motorbooten und Segelyachten unter Motor von jeweils über 11 kW (15 PS) auf den deutschen Seeschifffahrtsstraßen. Dies sind vereinfacht ausgedrückt die Küstenmeere und angrenzende Gewässer. Der Sportbootführerschein See wird international als Motorbootschein anerkannt. Für höhere Segelscheine ist der Sportbootführerschein See als Prüfungsvoraussetzung zwingend vorgeschrieben.
Der amtliche (freiwillige) Sportküstenschifferschein (SKS) ist die am meisten angestrebte Ergänzung für angehende Hochseesegler. Er wird empfohlen für Schiffsführer, die mit einer Yacht in Küstenrevieren bis 12 Seemeilen vor der Küste segeln wollen. Der SKS wird von vielen Yachtvercharterern als Befähigungsnachweis gefordert. Es ist sehr empfehlenswert diesen Führerschein zu erwerben, weil hier wirklich Kenntnisse in der Praxis auf See vermittelt werden.
Fragen bitte an wassersportschule@ssck.de
Kursangebote: Wer hat Interesse an FUNK- und PYRO-Kursen?
Mit der Seefunkschule-NRW(.de) in Düsseldorf haben wir folgende Kursangebote vereinbaren können:
SRC = Short Range Certificate (Internationales Funkbetriebszeugnis - Seefunk)
UBI = UKW-Sprechfunkzeugnis für Binnenschifffahrtsfunk
FKN = Fachkundenachweis (kleiner PYRO-Schein).
Bei Interesse sendet bitte eine Email an die „wassersportschule@ssck.de“. Nach dem Email-Eingang bekommt ihr die genaue Preisinformation.
Die Lehrgänge finden im Clubhaus des SSCK in Kempen statt.
Bücher sind nicht erforderlich; Schulungsmaterialien werden ausgegeben.
Termine:
SRC: Samstag, 08.11.25 und Sonntag, 09.11.25, jeweils von 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr
UBI: Sonntag, 16.11.25, von 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr FKN: Sonntag, 16.11.25, von 16.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
SRC: Samstag, 22.11.25 und Sonntag, 23.11.25, jeweils von 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr UBI: Sonntag, 30.11.25, von 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr FKN: Sonntag, 30.11.25, von 16.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
Prüfungen:
finden am Donnerstagabend oder am Sonntagmorgen in Düsseldorf statt; weitere Informationen gegeben;
werden während der Lehrgänge; die Termine können im Kalender des DMYV eingesehen und gebucht werden.
FACHKUNDENACHWEIS (kleiner PYRO-Schein):
Sonderpreis € 40,- (Theorie inkl. Katalog der Prüfungsfragen und Praxis).
Die Theorie, Dauer ca. 2 Stunden, findet nach dem UBI-Unterricht am 26.01.25 statt; anschließend kann die Prüfung abgelegt werden; Gebühren = € 28,89.
Internetseiten zum Nachlesen:
„seefunkschule-nrw.de“
- für weitere Informationen, sowie eine Auswahl von Seefunk-Texten, die bei der Prüfung zu übersetzen sind
„dmyv-pz-nrw.de“
- für Prüfungstermine und Prüfungsgebühren
Mit sportlichen Grüßen
Robert Meijsen
Segel-Surf-Club Kempen e.V.,
Wassersportschule Thomasstadt