2. Clubregatta 2023

Liebe Seglerinnen und Segler,

wir planen die zweite Clubregatta in diesem Jahr!

Am Sonntag , den 11. Juni 2023
Steuermannsbesprechung 12:00 Uhr am Kiosk
Erster Start ab 13:00 Uhr

Wie immer ist jeder willkommen, mit seiner Jolle , seinem Dickschiff oder Katamaran. Besonders freuen wir uns über „Segelwettfahrtsneulinge“, denen wir alles Wichtige gerne vorab erklären.
Gemeinsam Segeln und zusammen Spaß haben steht im Vordergrund. Also mitmachen!
Ansprechpartner ist Peter Schwab.

Arbeitsstunden:
Alle Mitglieder, die gegen Arbeitsstunden oder einfach so bei der Regattaabwicklung unterstützen wollen, melden sich bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Ihr seid herzlich willkommen.

Bis Sonntag in einer Woche

Eure Segelabteilung

Info-Veranstaltung Segel-Schule

Sonntag, 4. Juni 2023
um 14.00 Uhr im Klubhaus

Die Segelschule THOMASSTADT vom SEGEL – SURF – CLUB Kempen e.V. lädt ein zu einer Info-Veranstaltung über den SOMMER-KURS BINNEN, Sportbootführerschein Motor und Segel BINNEN (SBF Binnen), sowie gibt es Informationen über den Sportbootführerschein SEE (erst wieder ab Januar 2024) und den SKS-Küstenschein.

Sie werden informiert über den Ablauf sowie wann die Prüfungstermine (voraussichtlich) stattfinden werden.

Der Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen) ist der amtliche Führerschein zum Führen von Sportbooten (unter Motor oder/und Segel) unter 20 Meter Länge auf allen Binnengewässern. Vorgeschrieben ist der Schein für das Führen von Wasserfahrzeugen auf Binnengewässern unter Motor mit mehr als 11 kW (15 PS). Für Segelboote ohne Motor ist dieser SBF Binnen nur auf dem Bodensee und in Berlin vorgeschrieben, er wird jedoch häufig von Bootsverleihern als Fähigkeitsnachweis gefordert. Auch für die Teilnahme an Bootsregatten auf Binnengewässern ist dieser Sportbootführerschein häufig notwendig.

Der amtliche Sportbootführerschein See (SBF See) berechtigt zum Führen von Motorbooten und Segelyachten unter Motor von jeweils über 11 kW (15 PS) auf den deutschen Seeschifffahrtsstraßen. Dies sind vereinfacht ausgedrückt die Küstenmeere und angrenzende Gewässer. Der Sportbootführerschein See wird international als Motorbootschein anerkannt. Für höhere Segelscheine ist der Sportbootführerschein See als Prüfungsvoraussetzung zwingend vorgeschrieben.

Der amtliche (freiwillige) Sportküstenschifferschein (SKS) ist die am meisten angestrebte Ergänzung für angehende Hochseesegler. Er wird empfohlen für Schiffsführer, die mit einer Yacht in Küstenrevieren bis 12 Seemeilen vor der Küste segeln wollen. Der SKS wird von vielen Yachtverchartern als Befähigungsnachweis gefordert.
Es ist sehr empfehlenswert diesen Führerschein zu erwerben, weil hier wirklich Kenntnisse in der Praxis auf See vermittelt werden.

Fragen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Endlich wieder Clubregatta

Bericht zur 1. Clubregatta am 21. Mai 2023

Bei angenehmen Temperaturen und Winden zwischen 2 bis 3 Bft, allerdings mit herausfordernden Winddrehern, fand am Sonntag, dem 21. Mai 2023, unsere 1. Clubregatta statt. Immerhin 10 Boote und ihre Crews - bestehend aus Einhand- und Zweihandsegelern, hatten 3 Läufe zu absolvieren.

Gestartet wurde um 13:00 Uhr unterhalb des „Feldherrenhügels“ natürlich gegen den Wind Richtung Nordufer und der Zieleinlauf befand sich kurz vor dem Schulsteg, so dass die Zuschauer am Kiosk und auf der Wiese das Treiben auf dem Wasser besser verfolgen konnten.

Gesegelt wurde ein klassischer Dreieckskurs, bestehend aus Dreieck und Schenkel. Gegen 17:00 Uhr fand die Siegerehrung statt. Danke an alle teilnehmenden Segler*innen und das gesamte Team um die Wettfahrtleitung! Es hat sehr viel Spaß gemacht.

Einladung zum Wassersport Team-Triathlon

Wir, die Segel-Jugend des SSCK e.V., laden herzlich am

Pfingstsonntag, 28. Mai 2023,

zum „1. Wassersport-Team-Triathlon“ am Königshütte See
für Optis, SUPs und Segelboote ein.

Die Einladung findet ihr hier zum Download

Nachlese Clubabend 05. Mai 2023

Unser letzter Clubabend stand unter dem Motto "spanische Köstlichkeiten" und wurde von Hejo und Agnes bestens organisiert.
Professionell mit Kochschürze und großer Pfanne wurde von Hejo eine köstliche Paella zubereitet; dazu wurde Brot mit verschiedenen Dips sowie Oliven gereicht. In gemütlicher Runde und bei gekühlten Getränke vom Kiosk haben wir in unserem Clubhaus mal wieder einen richtig netten Abend verbracht. Zum Ausklang gab's noch einen Absacker am Kiosk, wo wir mit einem Blick auf den strahlenden Vollmond und Spiegelung im Wasser belohnt wurden.
Besser geht nicht!