- Details
SSCK beteiligt sich an Frühjahrsputzaktion
Am Samstag den 14. März fand die Frühjahrsputzaktion 2020 im Gebiet der Stadt Kempen statt. In allen Stadtteilen waren freiwillige Helfer unterwegs, um die Hinterlassenschaften unserer Zivilisation einzusammeln. Eine schärfere Beschreibung der Situation habe ich mir verkniffen.
An der von Rheinischer Post, Firma Schönmackers und Stadt Kempen organisierten Aktion hat sich auch der Segel-Surf-Club wieder beteiligt. Trotz Corona-Krise haben von 25 angemeldeten immerhin 15 Clubmitglieder teilgenommen. Unser Sammelgebiet war einmal rund um den See. Außerhalb des Zaunes bildeten Scheifeshütte, Verbindungsweg am Nordufer, Bellstraße, Königshütte Straße und Hülser Straße (B509) das Karree.
Um kurz nach 9.00 Uhr begrüßten Karin und Frank Schubert die Akteure mit frisch aufgebrühtem Kaffee. Das Wetter war optimal und die Stimmung hervorragend. Ausgerüstet mit Mülltüten und Handschuhen machten sich die vier Gruppen, nach dem Briefing, in alle Himmelsrichtungen auf den Weg. Nach fast drei Stunden war alles erledigt und der eingesammelte Müll wurde an dem Vereinbarten Ablageort neben dem Eingangstor deponiert. Die Ausbeute war zwar etwas geringer als in den Vergangenen Jahren, aber immer noch beachtlich.
Ein besonderer Fund (siehe Foto) sorgte vor dem Hintergrund der aktuellen Lage aber doch für fragende Gesichter und entsprechende Kommentare. Fazit des Tages: Das Wetter war gut, das Ergebnis ebenfalls und es hat auch noch Spaß gemacht.
Danke an alle Helfer! Karin und Frank
- Details
Traditioneller Jahresabschluss 2019
Das Jahr ging mal wieder viel zu schnell zu vorbei. Böse Zungen behaupten, dieses Empfinden hängt mit dem älter werden zusammen. Ich vermute aber, dass die Welt sich irgendwie schneller dreht. Am Silvestertag trafen sich 15 Mitglieder der Tauchabteilung um 12.00 Uhr zum traditionellen Jahresabschluss. Leider war das Wetter nicht gerade einladend. Nebel löste beim Blick auf den See, die Grenzen zwischen Wasser und Himmel auf. Weil es Windstill war, sollte sich daran auch nichts mehr ändern. Trotzdem war die Stimmung gut und immerhin wagten sich 11 Taucher in die eisigen Fluten. Mit 7° Wassertemperatur war es im Wasser wärmer als an Land. Mit heißem Kaffee, oder wer wollte auch mit einem Glühwein als Sofortmaßnahme, versuchten wir den Wärmeverlust auszugleichen. Anschließend sorgte eine heiße Suppe als Brennstoff, für noch größeres Wohlbefinden. Nach dem üblichen Austausch über das Erlebte und dem Eintrag in das Logbuch, verabschiedete man sich mit den besten Wünschen das neue Jahr. Bevor sich alle auf den Heimweg machten, hieß es „the same procedure as every year“, antreten zum Gruppenfoto.
Der harte Kern der Truppe hat sich für den folgenden Tag verabredet um die Zeit zwischen alter und neuer Saison nicht unnötig lang werden zu lassen.
Die Taucher vom Königshüttesee wünschen allen Lesern ein schönes und erfolgreiches neues Jahr.
Frank Schubert
- Details
Ausschreibung Tauchkurs DTSA/CMAS 2020
Liebe Wassersportfreunde,
habt ihr nicht immer schon den Wunsch einmal die Unterwasserwelt kennen zu lernen? Wir bieten euch die Möglichkeit den Traum zu erfüllen. Auch im nächsten Jahr findet wieder ein Einsteigerkurs nach den Richtlinien des VDST/CMAS statt. Der Kurs DTSA/CMAS * (ein Stern) beginnt mit einem Infoabend am 07.01.2020 um 18.30 Uhr im Clubheim des SSCK.
Weitere Informationen zum Kurs und die Kontaktadresse findet ihr in der Ausschreibung.
Markus Sielaff
- Details
Landesmeisterschaften Hobie 14 und Hobie 16
Die diesjährigen NRW-Landesmeisterschaften der Klassen Hobie 14 und Hobie 16 wurden am zweiten Oktoberwochenende auf dem Königshüttesee des SSCK ausgesegelt. Bei sonnigem Herbstwetter und Windstärken zwischen 4 und 5 Bft wurden an beiden Regattatagen jeweils 4 Wettfahrten durchgeführt. Die Regatta erfreute sich einer guten Beteiligung und sehr erfreulich war, dass neben Segelgrößen wie das Ehepaar Delius, Stefan Rumpf, sowie Ehepaar Hengstmann auch viele jugendliche Nachwuchssegler beteiligt waren. Landesmeister der Klasse Hobie 14 wurde André Hauschke. Landesmeister der Klasse Hobie 16 wurden Maurice Schwarz und Frauke Brahms.
Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr freut sich die Segelabteilung des SSCK.
- Details
Treffen der Wasserlieger
Liebe Wasserlieger,
die Saison neigt sich dem Ende zu. Zeit, auf 2019 zurückzublicken und zu überlegen, wie man die Winterpause aktiv überbrücken und 2020 gestalten kann. Für uns Stegwarte der Anlass, einfach mal wieder alle Wasserlieger zu einem Treffen einzuladen.
MOTTO: Was war, was ist, was wird
TERMIN: Mittwoch, 13. November 2019 um 19:00 Uhr im Clubhaus
Bringt eure Fragen, Ideen und Anregungen mit. Angedachte oder geplante Themen, so für den Einstieg:
• Zustand, Instandsetzung und Pflege des Steges
• Warteliste
• “Badebetrieb” rund um den Steg und am See
• Wasserlieger im Verein, wie sehen wir uns und was wollen wir eigentlich?
• ... Fragen?
Einfach eine Mail schicken. Die Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kommt zahlreich, es geht um unseren Sport. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen
Eure Stegwarte
Helmut Franzke, Norbert Franzke, Rainer Brücker
Unterkategorien
Seite 11 von 41